schnell gegangen bis bei mir, Porto/Zoll schon sehr happig: Fr. 14.--
Sehr gut. Habe genau erhalten, was ich brauchte.
Sehr guter Service, Nachfrage kam per Email und es wurde exakt das passende Ersatzteil geliefert. Danke.
Im Juli 1999 war ein Mann auf der Durchreise, Mitte 50, Typ Abenteurer. Mit dabei: seine Harold‘s Tasche aus Leder, eines der ersten Modelle, die die Marke in Kolumbien gefertigt hat. Die Tasche hatte ihn die letzten 15 Jahre rund um die Welt begleitet, das Leder zeigte eine einmalige Patina, sie erzählte die Geschichten seiner Reisen. Da ihm seine erste Tasche als Erinnerung dienen sollte, kaufte der Mann sie ein zweites Mal. Sie sei zwar noch nicht so einzigartig, aber das werde sich ändern. Diese Begegnung formte die Vision von Thilo Schmelz für Harold‘s: Taschen nachhaltig zu konzipieren, zeitlos zu entwerfen und in bestem Handwerk anzufertigen. Taschen, die durchs Leben begleiten, seien es Business-, Foto-, Kuriertaschen, Rucksäcke oder Handtaschen.
„In einer Welt, die zunehmend rasanter wird, in der immer mehr Dinge entstehen und verschwinden, bauen wir Taschen, die bleiben“, sagt Thilo Schmelz, Inhaber von Harold’s in dritter Generation. Das Erfolgsrezept der Marke basiert auf der langjährigen Erfahrung mit hochwertigen Ledern und dem Traditionshandwerk. Alles begann mit Nikolaus Schmelz, der 1936 in Obertshausen eine Ledertaschenmanufaktur eröffnete. Sein Sohn, Günter Schmelz, ist seit 1955 im Unternehmen. Er baute konsequent langjährige Kooperationen mit ausländischen Partnern auf, zunächst in Italien, später auch in Kolumbien und Indien; seit 1999 ist Thilo Schmelz, Enkel von Nikolaus Schmelz, für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich und führt es stetig in Richtung Nachhaltigkeit.
Harold‘s verwendet kerniges, ausdrucksvolles Leder nach eigenen Rezepturen. Die Leder kommen von Rindern, die in den Bergen auf über 3.000 Metern Höhe in weitläufigen Arealen im Freien aufwachsen und weiden. Sie ernähren sich von natürlichen Gräsern, wodurch ihre Haut eine ausgewogene Faserstruktur entwickelt. Das ist der Garant für das Durchhaltevermögen der Harold’s-Leder. Die verwendeten Häute sind ausschließlich „leftovers“ – d.h. Abfallprodukte der Nahrungsmittelherstellung. Bei den Baumwollgeweben setzt die Marke auf Garne in zertifizierter Bioqualität.
Das Design und die Entwicklung der Produkte sowie die Herstellung ausgesuchter Linien erfolgt in der eigenen Manufaktur in Obertshausen, Deutschland. Die Erfahrungen mit naturbelassenen Ledern legt die Marke in die Hände der langjährigen Partner in Indien und Kolumbien. Regelmäßiger Austausch vor Ort und die Analyse der lokalen handwerklichen Besonderheiten garantieren die bestmögliche Umsetzung der Designideen. Konstante, transparente Produktionsbedingungen sind für die Marke Grundvoraussetzung. Stabile Arbeitsbedingungen erreiche man durch fundierte Ausbildung und Einarbeitung, vertraglich geregelte Arbeitszeiten, sichere, hygienische Umstände und eine gleichmäßig verteilte Auftragslage.
Die Harold’s Concepts Kollektion ist zeitlos, urban und vereint Funktionalität mit Ästhetik in besonderer Form. Die Taschen sind für Menschen konzipiert, die einen modernen, nachhaltigen Lebensstil führen und eine Affinität für zeitloses, individuelles Design haben. Im Zusammenspiel mit naturbelassenen Ledern entstehen unverwechselbare Modelle für Frauen und Männer. Der Fokus der Linie liegt auf „made in Germany“.
Die Harold’s Heritage Kollektion interpretiert bewährte Klassiker auf eine zeitgenössische Art, für alle, die Traditionen schätzen und ein Stück Romantik in modernen Zeiten erleben möchten. Einige „Classics“ wurden in den letzten Jahren durch neue funktionale Details ergänzt, die Originalität bleibt jedoch erhalten. Die Ledermaterialien werden in 100% pflanzlich gegerbter Version verwendet.
Die Harold’s Contemporary Kollektion ist von aktuellen Trends inspiriert, für trendaffine Menschen, die das Zusammenspiel von handwerklichem Design mit ausgesuchten Materialien und Farben schätzen. Für die Modelle werden naturbelassene Rindleder ausgewählt, deren individuelle Patina sich mit dem Gebrauch entfaltet. Die Leder sind semi-pflanzlich und 100% pflanzlich gegerbt.
arte Magazin, Oktober 2021
arte Magazin, November 2021
arte Magazin, Dezember 2021
Zeit Shop, 2021
Zeit Shop, 2022
Heritage, 2022
Reflex Verlag, November 2021